synquorcenter Logo

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei synquorcenter nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website synquorcenter.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Aktienmarkt-Grundlagen nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
synquorcenter
Friedrich-Eggers-Straße 77-79
22880 Wedel, Deutschland
Telefon: +49 551 30971380
E-Mail: info@synquorcenter.sbs
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Postanschrift für Rechnungsstellung
  • Geburtsdatum (für Altersverifikation)
  • Berufliche Angaben (zur Risikoeinstufung)
  • Finanzielle Angaben (Einkommen, Anlageerfahrung)

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Zeitstempel der Seitenaufrufe

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre
Kundenbetreuung und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Rechtliche Compliance Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling, das rechtliche Wirkungen für Sie hätte.

4. Datenübermittlung und -weitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise im Rahmen der Geldwäscheprävention oder auf behördliche Anordnung. Solche Übermittlungen erfolgen nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Serverräume
Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren:

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail informieren und die aktuelle Version stets auf unserer Website verfügbar machen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

synquorcenter
Friedrich-Eggers-Straße 77-79
22880 Wedel, Deutschland

Telefon: +49 551 30971380
E-Mail: info@synquorcenter.sbs